Das digitale Klassenbuch- Revolution im Loburger Schulalltag

Ihr habt es sicherlich schon längst gemerkt – das Klassenbuch ist jetzt digital! Welche Vorteile dies hat und welche besonderen Funktionen es gibt und vieles mehr, erfahrt ihr in diesem Interview mit Herrn Schimweg, der am Umstellungsprozess beteiligt ist.

Hallo Herr Schimweg, das neue digitale Klassenbuch ist ja sehr interessant, aber welche Vorteile bringt es?

Durch das digitale Klassenbuch kann man im Stundenplan tagesaktuelle Änderungen sehen. Außerdem gibt es Parpier- und Verwaltungsersparnisse. Auch der Klassenbuchdienst enfällt. Lehrer können zusätzlich sehen, welcher Schüler abwesend ist. Weitere Nutzungsmöglichkeiten werden Schritt für Schritt erprobt und ggf. freigeschaltet.

Inwiefern haben Eltern in das digitale Klassenbuch Einsicht?

Eltern können über das digitale Klassenbuch am Elternsprechtag teilnehmen. Langfristig können Eltern dort auch die Abwesenheit ihrer Söhne und Töchter eintragen und Entschuldigungen einreichen.

Welche möglichen Probleme gibt es bei den digitalen Klassenbuch?

Wie bei allen Programmen, hat auch Untis ab und zu technische Probleme, aber das gibt sich.

Welche Herausforderungen gab es bei der Einführung des digitalen Klassenbuches?

Das größte Problem ist, dass Untis aus zwei Programmen besteht (das Schulverwaltungsprogramm und das Stundenplanprogramm), die zusammengeführt werden müssen. Natürlich können auch die Schüler und Schülerinnen am Anfang hier und da Nutzungsprobleme haben.

Danke für das interview! Wir SchülerInnen werden den Umstellungsprozess weiter interessiert verfolgen!

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.