Ein Blick in die Arbeit der SV
Wir alle sind größtenteils zufrieden mit unserem Schulleben, dennoch gibt es immer wieder Dinge, die uns stören oder die wir verbessern möchten. Dann landet man schnell bei der SV, die sich für unsere Anliegen einsetzt. Frau Friese, als Vertrauenslehrerin, und Lenja Schwienheer , als Schülersprecherin, gaben uns wertvolle Einblicke in ihre Arbeit.
Wie sind Sie/bist du zur SV gekommen? Was hat Sie/dich dazu gebracht mitzumachen?
F: Ich bin in die SV gewählt worden, da ist es natürlich eine Ehrensache ist, dann mitzumachen, weil die Schüler:innen einen tatsächlich gewählt haben!
L: Ich bin zur SV gekommen, weil gefragt wurde, wer Schülersprecher werden wollte und mir von vielen gesagt wurde, dass es gut zu mir passen würde.
Haben Sie/ hast du negative Erfahrungen mit der SV gehabt?
F: Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Es herrscht hier nach meiner Wahrnehmung ein sehr kollegiales Verhältnis.
L: Das Einzige Negative ist, dass es manchmal wenige gibt, die sich freiwillig zu Aktionen wie Fachschaftssitzungen melden. Ich hoffe, dass sich das dieses Schuljahr verbessert.
Haben Sie/ hast du es schonmal für einen Moment bereut bei der SV zu sein?
F: Ich habe es noch nie bereut in der SV zu sein, sondern im Gegenteil:
Ich bin immer begeistert vom Einsatz, Organisationsvermögen, der Kreativität und vom Mut der SV-Mitglieder, die manchmal heikle Themen ansprechen müssen und sich dabei oft mit Leher:innen zusammensetzen müssen.
L: Auch wenn es manchmal als Schülersprecher viel Arbeit und Organisatorisches zu tun gibt, habe ich es noch nie bereut, dabei zu sein.
Was macht Ihnen/dir am meisten Spaß?
F: Tatsächlich finde ich die SV-Treffen sehr unterhaltsam.
L: Schöne Momente, wie z.B. der Oberstufenball, oder geglückte Aktionen wie der Teamtag.
Müssen Sie/du viel für die SV machen?
F: Als SV-Lehrer:in stehen im Alltag jede Woche zwei SV-Treffen innerhalb von großen Pausen statt. Hinzu kommen Zusatztermine wie Wahlen, Teamtag oder die SV-Fahrt. Da ich nur Teilzeit arbeite nimmt die SV-Arbeit in meinem Alltag einen recht großen Raum ein.
L: Ich muss schon viel machen und verbringe auch zwei Pausen in der Woche mit der SV, aber es ist auch abhängig davon, was gerade ansteht und ich mache es auch gerne.
Wofür setzen Sie sich/setzst dich am meisten ein?
F: Die SV-Lehrer:innen vertreten keine eigene Themen-Agenda. Wir unterstützen die SV im Rahmen unserer Möglichkeiten. Es ist sehr hilfreich, dass unsere Schulleitung die SV-Arbeit sehr wertschätzt und versucht Vieles zu ermöglichen.
L: Dass alle Schüler sich wohlfühlen, indem wir, zum Beispiel, versuchen die Bussituation zu ändern.
Hätten Sie Dinge, die Sie/du gerne an der SV ändern würden/würdest?
F: Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, Dinge in der SV-Arbeit zu verändern, sondern begleite und unterstütze die Arbeit der Schüler:innen bei der Weiterentwicklung der SV.
L: Wie schon oben gesagt, dass mehr Menschen freiwillig Projekte organisieren, sonst nichts.
Ist es für Sie/dich stressig neben der SV auch noch zu arbeiten?
F: Ich empfinde die SV-Arbeit nicht als besonders stressig, weil es eine kreative Arbeit ist, die es ermöglicht, an Gestaltungsprozessen innerhalb der Schule teilzuhaben.
L: Ich arbeite nicht, aber habe trotzdem noch viele andere Termine wie Hobbys oder Hausaufgaben. Das kann schon manchmal etwas stressig werden.
Würden Sie/ würdest du diesen Job nochmal übernehmen wollen?
F: Würde ich ein weiteres Mal gewählt, würde ich die Wahl selbstverständlich annehmen – wie gesagt, einer der wenigen Posten, der von Schüler:innen gewählt wird. Das ist doch ganz großartig, wenn Mann/Frau gewählt wird!
L: Ja, ich fühle mich in der SV und unter den Schülersprechern sehr wohl und die Arbeit hat mir auch viel Selbstbewusstsein gegeben. Deshalb würde ich mich wieder dafür entscheiden.
Woran arbeiten Sie/arbeitest du momentan?
F: Die SV hat zahlreiche Projekte und Arbeitskreise. Beispiele sind die Aktionen rund um das Thema mentale Gesundheit, das Gratis-Mädchenkit und natürlich die wiederkehrenden Aktionen, wie die Verteilung der Nikoläuse oder Rosen. Nachdem die SV (bravourös) den Teamtag gestemmt hat, ist sie derzeit mit den Wahlen der neuen SV bzw. Schülersprecher:innen befasst. Auch können wir uns auf die Umsetzung weiterer spannender Ideen freuen, die aber noch nicht ganz spruchreif sind.
L: Die kommende Schülersprecherwahl und die Planung der SV-Fahrt im November.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben! Danke auch an alle Schülervertreter, denn sie ermöglichen uns zahlreiche Projekte wie den Teamtag, der mal wieder gelungen ist. Natürlich danke auch an Frau Friese und Herrn Bähr, der schon sehr lange dabei ist und sich sehr für uns einsetzt.
Wir freuen uns, die neuen Schülerspreche und den neuen SV-Lehrer kennenzulernen.
Ein Artikel von Johanna Haase und Silin Sukhaita

