Singen, Tanzen, Schauspielern – Nachwuchstalent im Interview
Lena Pelke ist wohl das nächste Nachwuchstalent der Loburg. In dem Musical ,,Gekommen, um zu bleiben“ spielt sie eine der Hauptrollen. Das Stück, das im Jahr 2015 spielt, handelt von Enisa, gespielt von Lena, die mit ihrer Familie Asyl beantragt. Jonathan, der in rechten Kreisen agiert und einen Stein in eine Flüchtlingsunterkunft geworfen hat, soll Enisas Familie als Wiedergutmachung helfen. Zwischen Enisa und Jonathan entwickelt sich eine Beziehung, die für viel Drama sorgt.
Wir durften die Schauspielerin zu ihrem Stück befragen!
Wie heißt euer Verein?
Unser Verein heißt Bühnenersatzverkehr Theatherline 49 e.V.. Der ist ein bisschen ungewöhnlich, aber der Name kommt daher, dass wir aus verschiedenen Orten kommen und nicht nur aus Bad Laer, wo unsere Probenräume sind, sondern auch aus Bad Iburg und Bad Rothenfelde. Die 49 steht dann für die verschiedenen Postleitzahlen, weil sie alle drei mit 49 anfangen.
Wie kann man selber teilnehmen?
Vor unseren Stücken gibt es immer Stellenausschreibungen und ansonsten stehen auf unserer Website https://buehnenersatzverkehr.de auch alle Informationen!
Wie bist du zum Theater gekommen?
Über meine Cousinen, die schon ein bisschen länger mitmachen. Ich habe mir ihre Stücke öfter angeschaut und irgendwann wollte ich dann auch selber mitmachen.
Was macht man alles beim Verein?
Also hauptsächlich natürlich die Musicals spielen, sprich Schauspielern, Singen und Tanzen. Im Hintergrund gibt es natürlich auch die Regie, manche Stücke werden auch selber geschrieben, die Musik, die Technik, die Kostüme – es also auch ganz viel organisiert werden. Vor allem der Gründer des Vereins Patrick Hehmann schreibt meistens unsere Stücke, führt Regie und komponiert die Musik um.
Was gefällt dir am meisten: Singen, Tanzen oder Schauspielern?
Auf jeden Fall Singen!
Was ist das nächste Projekt?
Als nächstes wird im Frühjahr ,,Ghost-eine Nachricht von Sam“ gespielt. Es ist teilweise lustig, aber ich glaube für kleine Kinder ist das nicht unbedingt geeignet.
Wie oft habt ihr Proben? Wie lange dauern sie? Wann fangt ihr mit den Proben an?
Das kommt auf das Stück an. Bei ,,Gekommen, um zu bleiben“ zum Beispiel hatten wir immer einmal pro Woche für zwei Stunden Probe. Zusätzlich waren wir auch auf einer Musicalfahrt.
Wo habt ihr eure Proben/ Aufführungen?
In unserer Theaterwerkstatt in Bad Laer.
Hast du Lampenfieber vor den Auftritten?
Ich habe jetzt schon bei drei Produktionen mitgemacht, zwei Übergangsprojekte und ein Hauptprojekt, und bei den Premieren hatte ich immer sehr dolles Lampenfieber, vor allem bei dem jetzigen Projekt mit einer etwas größeren Rolle. Wenn ich aber schon ein paar Shows von dem jeweiligen Stück gespielt habe, habe ich eigentlich fast gar kein Lampenfieber mehr und dann überwiegt eher die Vorfreude.
Welches deiner bis jetzt gespielten Stücke findest du am besten?
,,Wo ist Fred?“ war ein sehr cooles Stück, aber bei ,,Gekommen, um zu bleiben“ singe ich sehr viel und auch manchmal alleine, wovor ich anfangs ein bisschen Angst hatte, aber es jetzt sehr genieße.
Was für Lieder werden gesungen?
In ,,Gekommen, um zu bleiben“ singen wir typische deutsche Lieder also zum Beispiel ,,Männer sind Schweine“ von den Ärzten, ,,Drei Schüsse in die Luft“ von Kraftklub und ,,Auf anderen Wegen“ von Andreas Bourani. Manchmal sind auch englische Lieder dabei, die dann ins Deutsche umkomponiert wurden.
Vielen Dank für das Interview!
