Humboldt – Mehr als nur ein Hund!

Welcher Rasse gehört Humboldt an?

Humbolt ist ein Labradoodle, also eine Kreuzung von Labrador und Pudel. Ich habe mich für einen Labradoodle entschieden, weil sie wenig bis kein Fell verlieren und somit auch für Allergiker geeignet sind. Außerdem sind Labradore sehr freundlich und intelligent und Pudel sind verspielt und sehr sozial, wodurch ein Labradoodle viele positive Eigenschaften hat.


Wie alt ist Humboldt?

Humboldt wurde im Frühjahr 2018 geboren und ist mittlerweile schon 6 1/2 Jahre alt. Zu mir gekommen ist er mit 8 Wochen in den Sommerferien 2018.


Seit wann ist er Schulhund?

Humboldt ist seit dem Schuljahr 2018/2019 bei uns an der Schule. Am Anfang war er immer nur circa 10 Minuten mit im Unterricht, aber das wurde dann mit der Zeit immer mehr.


Wie ist Humboldt Schulhund geworden?

Nachdem ich mich viel über Schulhunde informiert habe, habe ich Herrn Bertels, unseren ehemaligen Schulleiter, darauf angesprochen und er war sehr begeistert von der Idee, da er früher selber mal einen Hund hatte. Als Herr Bertels die Idee abgesegnet hatte, stellte ich dem Kollegium das Konzept von einem Schulhund vor und dann den Eltern.

Warum ist Humboldt Schulhund geworden?

Eigentlich kann jeder Hund Schulhund werden, denn es gibt keine Rassenbschränkung. Was mir aber an Labradoren gut gefällt ist, dass sie stumpf und dadurch nicht so empfindlich auf Geräusche reagieren. Ich habe ihn vom Züchter, was ich ein wenig schade finde, weil ich eigentlich gerne ein Hund vom Tierheim adoptiert hätte, aber ich mir ein Hund mit Vorgeschichte als Ersthund noch nicht zugetraut habe.

Wie sind Sie auf seinen Namen gekommen?

Ich wollte unbedingt ein Bezug zur Biologie oder Erdkunde herstellen. Erstmals dachte ich an ,,Atlas“, aber dann ist mir aufgefallen, dass das im Unterricht ungünstig ist, wenn ich sage, dass die Schüler ihren Atlas öffnen sollen. Der Name ,,Darwin“ war zwischenzeitlich auch im Rennen, aber dann habe ich mich doch für Humboldt entschieden. Alexander von Humboldt war ein berühmter Naturforscher.

Wie oft kommt Humboldt mit in den Unterricht?

Das hängt vom meinem Stundenplan ab. Im Schnitt ist das maximal 4 mal die Woche.

Wie verhält er sich in der Klasse?

Sehr ruhig! Er macht am Anfang immer eine Runde durch die Klasse und legt sich dann meistens auf seine Matte. Ich gehe außerdem in jede Klasse und stelle Humboldt vor und wir gehen im Loburger Wald spazieren. Da ist er natürlich immer aufgeregt und dementsprechend etwas

Beschreiben Sie Humboldt in drei Worten!

Süß, verpeilt und verschmust!

Vielen Dank für das Interview!

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.