Pause mal anders

Anlässlich des Weltkindertags wurde es für einen Tag bunt und lebendig auf dem Pausenhof. Statt einer gewöhnlichen Pause erwartete die Kinder und Jugendlichen dort ein kleines Aktionsprogramm, das ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Kreativität und Freude stand.

Organisiert wurde die Pausenaktion von engagierten Lehrkräften und SchülerInnen der Loburg. Ziel war es, den Fokus auf die Rechte und Wünsche der Kinder zu lenken – und das auf kreative Weise.

Neben einer Fotoaktion hatten vor allem die Fünft- und  Sechstklässler Spaß daran, zum Hit „Footloose“ zu tanzen. Im dazugehörigen Film geht es um einen Jugendlichen, der aus der amerikanischen Metropole Chicago in eine konservative Kleinstadt zieht. Sein Hobby, das Tanzen, wird ihm auf einmal verwehrt. Ren McCormack lehnt sich mit einigen Mitschülern gegen das Verbot auf und versucht zu vermitteln, dass Tanz etwas Gutes ist und ein Instrument, Freude und Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Schließlich gelingt es ihm und seinen Freunden die Gemeinde zu überzeugen.

Wer es lieber ruhiger mag, war beim Basteln von Freundschaftsarmbändern richtig aufgehoben. Neben kleinen Geschenken aus Garn und Perlen entstanden auch neue Freundschaften und angeregte Gespräche.

Diese wurden bei der Aktion direkt daneben fortgesetzt, als über die unterschiedlichen Wünsche der Schüler diskutiert wurde. An der „Wünschewand“ hatten sie die Möglichkeit, ihre Wünsche und Sorgen aufzuschreiben. Am häufigsten las man den Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt. Aber auch der Wunsch nach Rechten für Kinder kam nicht zu kurz.

Unsere Schule hat mit dieser Pausenaktion ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität mit Kindern weltweit gesetzt. Nach dem fast ausschließlich positiven Feedback scheint der Wunsch vieler Kinder und Jugendlichen, die Pausenaktion in den nächsten Jahren zu wiederholen durchaus realistisch.

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.