,,Setzt euch für Demokratie ein!“ – Hoher Besuch an der Loburg
Am 9. Mai bekam unsere Schule anlässlich der Europawoche hohen Besuch von Ministerin Feller sowie dem Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier, Herman Voss von der Bezirksregierung und Nils Hakeness vom Bistum. Um 8:10 Uhr trat die Ministerin samt Gefolge in die Aula ein und wurde dort von den Sechsklässlern begrüßt, die mit Flaggen verschiedener Länder aus Europa in die Aula einzogen und dabei von Salome am Cello, Elvin am Klavier und David an der Geige mit der Prélude „Te Deum“ begleitet wurden.
Danach folgte eine Begrüßung durch die Schulleitung, die unter anderem Erzählungen über unsere Projekte am Europatag enthielt, wie z.B. unsere Grafittiaktion. Auch erzählte sie, dass unser Europatag schon am 14. Februar war, da er aufgrund der Abiturprüfungen verlegt wurde. Außerdem teilte sie einige Worte über die Europawoche mit den Anwesenden und erzählte von der Vorstellung des Pindakaas Saxophone Quartetts: „In 28 Tagen durch Europa“ für die 5. und 6. Klasse.
Des Weiteren sprach sie unseren nun dreijährigen Status als Europaschule an, da wir inzwischen schon drei Europatage hatten, und stellte unsere Austauschprogramme vor, insbesondere den Frankreich-Austausch. Deshalb sprach sie auch über den Gottesdienst anlässlich des 80. Kriegsendes, der mit den französischen Austauschschülern zusammen durchgeführt wurde.
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung ergriff schließlich die Ministerin das Wort und bedankte sich für die freundliche Aufnahme. Danach sprach sie über Europa als wichtiges Thema und erzählte von der Friedenssicherung, die wir durch Europa genießen. Sie appellierte an die Schülerinnen und Schüler, sich für Demokratie einzusetzen, da diese nicht selbstverständlich ist und nur 48 % der Menschen in einer Demokratie leben. Auch zitierte sie den Papst mit den Worten „Frieden untereinander schaffen“ und bedankte sich für das Engagement für Europa.
Nach der Veranstaltung in der Aula besichtigte die Ministerin die Projekte vom Europatag, die von verschiedenen Schülergruppen vorgestellt wurden. Unter anderem wurden ihr die Winterspiele und die Europa-Spiele, die von den Schülern erstellt wurden, präsentiert. Danach wurden ihr noch einmal kurz die Schaukästen zu den Austauschen gezeigt, bevor es schließlich in ein Gespräch mit der Arbeitsgruppe zum Europatag sowie einigen Lehrern, unter anderem Herrn Frönd, Frau Fitz, Frau Drewes, Frau Ahlers und der Elternvertretung Silke Haumann, ging, wo noch einmal Projekte im Detail besprochen wurden. Auch die Ministerin und ihr Gefolge warben für Engagement in der Politik.
Zum Abschluss ging es dann noch einmal zum Schloss, wo Flaggen für ein Abschlussfoto hingen.







