Witze und Scherzfragen – ,,Hahaha, Häh“

Platon gilt allgemein als der erste Theoretiker des Humors, denn für ihn ist Humor die Mischung von Vergnügungen und Scherz. Na dann mal los …

Witze:

  1. Kommt ein Hase zum Schneemann und sagt:,, Möhre her oder ich föhn dich!“
  2. Sagt ein Vater zu seinem Kind:,,Kann ich etwas von deinem Donut abhaben?“ Sagt das Kind:,,Ja, aber nur die Mitte.“
  3. Sitzen zwei Löwen auf dem Baum und stricken Tassen. Kommt ein Zebra vorbei. Sagt der eine Löwe zum anderen:,, Also ne, Sachen gibts!“
  4. Australien, ganz heiß. Hüpft ein Känguru durch die Steppe, guckt ein kleiner Pinguin aus dem Beutel und sagt:,,Doofer Schüleraustausch.“
  5. Schweben zwei Möhren in der Luft. Sagt die eine Möhre zur anderen:,,Vorsicht! Da kommt ein Hubschrabschrabschrabschrab!“
  6. Der Lehrer fragt Fritzchen:,, Gibt es etwas das flüssiger ist als Wasser?“ Fritzchen antwortet:,,Ja, Hausaufgaben, die sind überflüssig.“
  7. Sagt der Lehrer zum Schüler:,,Wenn ich sage, ich war krank, was für eine Zeit ist das dann?“ Der Schüler antwortet:,,Eine schöne Zeit!“
  8. Der Lehrer sagt:,, Schlechte Dinge fangen oft mit ,,un“ an, Unglück, unschön, fallen euch noch weitere Beispiele ein?“ Ein Schüler antwortet:,,Ja, Unterricht.“
  9. Fritzchen fragt seine Mutter:,,Mama darf ich ins Schwimmbad gehen, der 3-Meterturm wurde eröffnet?“-Fritzchen kommt mit einem gebrochenem Bein zurück. Am nächsten Tag fragt Fritzchen seine Mutter:,,Darf ich ins Schwimmbad gehen, der 5-Meterturm wurde eröffnet?“-Fritzchen kommt mit zwei gebrochenen Beinen Zurück. An nächsten Tag fragt Fritzchen seine Mutter:,,Mama darf ich ins Schwimmbad gehen, das Wasser wurde eingelassen?“
  10. Fritzchen und seine Oma gehen spazieren. Da sieht Fritzchen ein Ein-Euro-Stück auf der Erde liegen und will es aufheben, aber die Oma sagt:,,Nein Fritzchen, was auf dem Boden liegt darf man nicht aufheben.“ Die beiden gehen weiter. Da sieht Fritzchen ein Zwei-Euro-Stück auf der Erde liegen und will es aufheben, aber die Oma sagt:,,Nein Fritzchen, was auf dem boden liegt, darf man nicht aufheben.“ Die beiden gehen weiter und die Oma rutscht aus und sagt:,, Fritzchen hilf mir mal hoch!“ Aber Fritzchen sagt:,, Nein Oma, was auf dem Boden liegt darf man nicht aufheben!“
  11. Geht ein Skellet an die Bar und sagt:,, Ein Glas Wasser und ein Lappen zum aufwischen.
  12. Hält ein Polizist ein Auto an, in dem ein Vampir sitzt und fragt:,, Haben sie etwas getrunken?“ Der Vampir antwortet:,, Nein, nur einen Radler.“
  13. Letztens wollte ich ein Brötchen anrufen, ich kam nicht durch, es war belegt.
  14. Sagt der eine Fisch zum anderen Fisch:,,Hi“ Sagt der andere Fisch:,,Wo?“
  15. Gehen zwei Zahnstocher durch den Wald. Kommt ein Igel vorbei. Sagt der eine Zahnstocher zum anderen:,, Ich wusste garnicht das hier auch Busse fahren!“

Scherzfragen:

  1. Wer oder was wirft mit Geld um sich?
  2. Dest so mehr er davon bekommt dest so weniger wiegt er. Wer ist es?
  3. Er bekommt Geld ohne einen einzigen Tag gearbeitet haben. Wer ist es?
  4. Warum summen Bienen?
  5. Was macht mmuus mmuus und fliegt durch die Luft?
  6. Was drückt ein Pirat am Computer?
  7. Was ist grün und liegt im Sarg?
  8. Was ist rot und sitzt auf dem Klo?
  9. Was schwimmt im Meer und kann addieren?
  10. Was essen Autos am liebsten?
  11. Was ist orange und läuft den Berg hoch?
  12. Was ist heiß und rennt durch den Wald?
  13. Was ist grün und rennt durch den Wald?
    • Was ist durchsichtig und rennt hinterher?
  14. Was ist gelb, hat nur einen Arm und kann nicht schwimmen?
  15. Was ruft ein Skelett dem Leichenwagen zu?

Lösungen

  1. refrewniehcS reD
  2. nrehcöL nenies tim esäK reziewhcs reD
  3. rethcäthcaN reD
  4. nebah nessegrev txeT nerhi eis lieW
  5. gnagsträwkcür mi eneiB eniE
  6. etsstretnE eiD
  7. esbretS eniE
  8. etamolK eniE
  9. sulpotcO eniE
  10. nehcztälpkraP
  11. enirednaW eniE
  12. nehcnimaK niE
  13. nekruG leduR niE
    • salhnekruG saD
    • !dnis ereitleduR ssad tsi narad ztiW reD
  14. reggaB niE
    • !gitsul thcin hcua se dnaf reD .rerhafreggaB med tim gnunieM rehcielg eis dnis nnad ,nednaf gitsul thcin ztiW ned eis nneW
  15. „!ixat ollaH,,

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.