Am 20.2.25 fand die Potentialanalyse für die jetzigen 9er statt. Ihre Potentiale wurden durch verschiedene Aufgaben erkundet.

Als erstes sollten die Schüler und Schülerinnen einen Origami-Schwan mithilfe einer Anleitung bauen. Sie sollten dies später dann noch einmal ohne Anleitung tun. Viele haben auch versucht einen sehr kleinen Origami-Schwan zu bauen. In der zweiten Aufgabe mussten die Schüler und Schülerinnen eine Stadt planen. Dadurch wurde ihre Kreativität und Teamfähigkeit getestet. Die dritte Aufgabe hieß ,,Magischer Teppich“. In dieser Aufgabe sollten die Schüler und Schülerinnen ein Handtuch in Partnerarbeit ohne es mit den Händen anzufassen oder den Boden zu berühren umdrehen. In der vierten Aufgabe mussten die Schüler und Schülerinnen zwischen verschiedenen Bewerbern in Gruppenarbeit entscheiden. Am Ende sollten man eine eindeutige Rangliste mit Begründung aufstellen. Als nächstes spielten die Schüler und Schülerinnen in Partnerarbeit Jenga. Jedoch mussten sie probieren zusammen einen möglichst hohen Jengaturm zu bauen. Danach bekamen die Schüler und Schülerinnen einen Charakter und mussten mit den Informationen eine Urlaubsreise planen. Dabei musste man auf verschiedene Aspekte achten (z.B. Geld). Am Ende sollte ein Kompromiss gefunden werden mit dem alle einverstanden waren. In der letzten Aufgabe mussten die Schüler und Schülerinnen aus Papier eine Murmelbahn im Teams bauen. Dabei musste man ein gutes Konzept haben, welches auch leicht umzusetzen ist.

Die Auswertungsgespräche fanden in der darauffolgenden Woche am 05.03,06.03. und 07.03.25 statt. In diesen digitalen Gesprächen wurden den Schülern und Schülerinnen ihre Potentiale erklärt und welches Berufsfeld am besten zu ihnen passt. Nun haben sie ihre Auswertungsbogen auch in Papierform bekommen.

Ich wünsche den Schülern und Schülerinnen der 9. Stufe noch viel Spaß bei ihren nächsten Praktikumstagen

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.