Vorfahrt Rom! Ein Interview mit Antonia Knappheide
Antonia Knappheide stand der LoNews-Redaktion Rede und Antwort zur Rom-Vorfahrt.
Wie war denn die Hinfahrt? Ja, also wir hatten ja den Luxus, dass wir nur mit 20 oder 24 Loburgern im Bus waren. Das heißt, wir hatten alle eine eigene Sitzreihe – das war auf jeden Fall top. Die Fahrt war echt entspannt. Mal schauen, wie es dann nächstes Jahr wird, wenn wir mit deutlich mehr Menschen im Bus sitzen. Wir haben auch viele Pausen gemacht und hatten auch eine Toilette im Bus. Also die Fahrt war wirklich angenehm.
Habt ihr auf der Rom-Vorfahrt schon etwas für die eigentliche Fahrt vorbereitet?
Die Vorbereitung findet eher im Nachhinein statt. Wir haben uns erstmal angeschaut, wie es dort aussieht und was man umsetzen kann. An den Projekttagen haben wir schon gemerkt, dass es gute Ideen für das Abendprogramm gab. Jetzt konnten wir nochmal schauen, was davon geht und was nicht.
Wie würdest du das Gelände dort beschreiben?
Also auf jeden Fall sehr groß. Als wir da waren, war auch noch eine andere Schule aus Versmold da, sowie ein paar Urlauber. Aber es war trotzdem genug Platz und auch die Bungalows waren groß genug. Es gibt sogar drei Pools. Außerdem gab es zwei große Zelte, in denen man essen konnte – das war echt cool. Und vor allem war das Essen richtig gut. Man musste nicht lange anstehen, weil das Buffet sehr groß war. Sonst gab es auch einen Sportplatz mit zwei Tennisplätzen sowie Beachvolleyball-, Basketball- und Beachsoccerfeldern.
Was würdest du sagen, war ein Highlight, das ihr erlebt habt?
Wir waren bei den ganzen Wahrzeichen von Rom, zum Beispiel auch beim Kolosseum. Ich fand das ziemlich spannend. Ein weiteres Highlight war der Petersdom – diese riesige Kirche war einfach beeindruckend. Wir sind da auch hineingepilgert und hatten ein Kreuz dabei. Davon gab es auch ein Bild in der Story der SV – das war echt cool. Und später sind wir noch auf die Kuppel gegangen und hatten dann einen Blick über ganz Rom. Das war auch richtig schön.
Hattet ihr eigentlich auch eine Audienz beim Papst?
Ja, wir sind morgens um sechs Uhr losgefahren und mussten dann erstmal warten, damit wir Plätze am Rand bekommen und möglichst gut sehen konnten. Ich glaube, das werden wir auch mit der Schule so machen – das Warten in der Sonne. Später hat es dann angefangen zu regnen, aber erst gegen Ende, und dadurch wurde die Temperatur auch angenehmer.
Gibt es sonst noch etwas zur Rom-Vorfahrt oder zur eigentlichen Fahrt, das du erzählen möchtest?
Ihr könnt euch alle freuen – ihr macht ja auch noch eine Rundtour, und da sind wir dann die Experten. Da werdet ihr auch noch ein bisschen von uns über die Stadt erfahren, das wird wirklich spannend! Was man auch noch sagen muss: Wir hatten einen super Tourguide, der hat echt spannend erzählt und total Interessantes berichtet. Ich würde sagen, man kann sich auf die Rundfahrt freuen!
Vielen Dank Antonia!
