Französischaustausch Teil 2
Vom 25.03. bis zum 01.04.23 besuchten wir, 18 LoburgerInnen, für sieben Tage das schöne Land Frankreich. Dort waren sie bei den bereits in Deutschland kennengelernten Gastfamilien ihrer AustauschschülerInnen untergebracht und lernten nicht nur den französischen Schulalltag, sondern auch die Stadt Paris und Umgebung, viele Sehenswürdigkeiten und eine neue Kultur kennen.
Tag 1: Schon um 8 Uhr am Samstagmorgen sammelten wir uns an einem Bahngleis des Münster Hauptbahnhofes und machten uns dann auf den Weg in die Hauptstadt Frankreichs. Während der Zugfahrt kam es zu einigen Problemen, aber doch sind wir um 18:15 Uhr beim Bahnhof angekommen und lernten dann unsere Gastfamilien kennen.
Tag 2: Der Sonntag stand dann allen Familien frei zur Verfügung. Viele Gasteltern unternahmen Ausflüge mit den SchülerInnen, zum Beispiel auf den berühmten Eifelturm oder sogar in das Disneyland Paris. Dieser freie Tag war sehr schön, um sich mit seiner Gastfamilie und seiner Umgebung vertraut zu machen.
Tag 3: Dann besuchten wir zum ersten Mal eine französische Schule und aßen dort in der Mensa. Zu aller Überraschung war es garnicht so schwer für uns, den Unterricht teilweise zu verstehen. Nach dem Mittagessen war eine Bootstpur auf der Seine geplant. Dabei haben wir viele Sehenswürdigkeiten gesehen. Wie auch in den nächsten Tagen verbrachten wir den Abend in den Gastfamilien.
Tag 4: Schon war Halbzeit unserers Austausches. Nachdem wir wieder in der Schule waren, besuchten wir nachmittags das Museum Gravin, das bekannte Wachsfigurenmuseum, bei denem wir politsche Figuren wie Angela Merkel, Wissenschaftler wie Albert Einstein, wichtige und berühmte Sänger*innen und Schauspieler*innen wie Madonna, Michael Jackson und Leonardo di Caprio anschauen konnten. Außerdem haben wir ´The Voice` nachgespielt. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Tag 5: Am Morgen besuchten wir wieder die Schule, schauten dabei aber in der ersten und zweiten Stunde den Film ´Enola Holmes` auf französich. Nachmittags war freie Zeit in den Familien angesagt. Einige waren dort Lasertag spielen und haben sich danach auf dem Sportplatz getroffen, um gemeinsam Fußball zu spielen.
Tag 6: Nachdem wir zum vierten Mal in der französischen Schule waren, besuchten wir das Pantheon in Paris. Dort sind viele Menschen begraben, die für Frankreich eine wichtige Bedeutung haben. Dann wurden wir von einer französichen Lehrerin durch Paris geführt.
Tag 7: An unserem letzten vollen Tag haben wir in sechs Gruppen von jeweils sechs SchülerInnen und einer Lehrperson eine Stadtrallye gemacht. Dabei mussten wir viele Fragen beantworten und durch die Stadt laufen, um das Ziel der Rallye zu finden. Danach sind wir mit der U-Bahn zurück zur Schule gefahren und wurden dort mit Snacks und Getränken verabschiedet. Im Anschluss waren wir auf einer von einem Gastschüler organisierten Party. Das war ein sehr entspannter Abschlussabend.
Tag 8: Bereits um 7 Uhr haben wir uns mit der gesamten Gruppe am Bahnhof getroffen, uns von unseren Gastfamilien verabschiedet, uns mit Lunchpaketen eingedeckt und uns dann mit dem TGV nach Mannheim aufgemacht. Der Abschied von den Familen und den Schülern viel dabei nicht ganz leicht. Gegen 2 Uhr waren wir dann am Bahnhof in Münster.
Insgesamt war es eine sehr schöne Woche mit vielen interessanten Aktionen und viel Zeit mit den französischen Gastfamilien. Unserer Meinung nach sollte man das Angebot für den Austausch in jedem Fall nutzen.




